Energie sparen – Innovationen fördern Effizienz

Effizienzgewinn bei Haushaltsgrossgeräten seit 2002

Obwohl der Gerätebestand seit 2002 jedes Jahr zunimmt (+31,6 %), hat der Energieverbrauch in den letzten Jahren abgenommen. Der Effizienzgewinn 2002 bis 2020 beträgt rund 28 %. Dies verdeutlicht sich noch im über alle Geräte gemittelten spezifischen Verbrauch je Gerät, der von 352 kWh im Jahr 2002 auf 260 kWh im Jahr 2020 stetig abgenommen hat.

Neue Technologien ermöglichten die Effizienzgewinne im Bereich der Haushaltsgrossgeräte. Dank Innovationen werden sie weiter steigen.

Gerätebestand und Energieverbrauch insgesamt

2002 bis 2020

Durchschnittlicher Verbrauch je Haushaltsgerät

In kWh/Jahr

Effizienzsteigerung und Einsparungen am Beispiel eines Gefriergerätes

Die Hersteller konnten die Energieeffizienz der Tiefkühlgeräte stark optimieren. Dies ist insbesondere erfreulich, da diese Geräte ganzjährig und fortwährend im Einsatz sind. So ermöglicht der Effizienzgewinn erhebliche Energieeinsparungen.

Die Grafik des mittleren Verbrauchs zeigt, wie der Energieverbrauch von Gefriergeräten seit 2004 stetig sank. Somit lohnt es sich, ein altes Gefriergerät mit einem neuen, energieeffizienteren zu ersetzen. Haushaltsgeräte sind langlebig. Beispielsweise liegt die durchschnittliche Lebensdauer von Gefriergeräten bei 15 Jahren. Doch tauschen die Konsumentinnen und Konsumenten ihre Geräte vorzeitig, senken sie den Energieverbrauch massgeblich.

Entwicklung des mittleren Verbrauchs bei neuen Gefriergeräten

Ø Verbrauch in kWh/Jahr von 2004 bis 2020

Durchschnittliche Lebensdauer von Haushaltsgrossgeräten

In Jahren

Energieetiketten von Haushaltsgeräten

Beim Kauf eines neuen Haushaltsgerätes, ist die Energieetiketten ein wesentlicher Indikator, den es zu beachten gilt. Sie erkennen darin, bei welchem Modell es sich um ein Best-Gerät handelt.

Seit 2021 wurde bei gewissen Produkten der Haushaltsgrossgeräte die Energieklassen neu gekennzeichnet. Die Effizienzskala reicht bei diesen neuen Energieetiketten von A (sehr effizient) bis G (nicht effizient). Nach aktuellem Stand der verschärften Energieeffizienzvorschriften der Europäischen Union (EU) erfolgt die Anpassung der Energieetiketten weiterer Produkte voraussichtlich im 2023.

Stand 2022

Neue Energielabels seit 2021

Geschirrspüler
Kühl- und Gefriergeräte
Waschmaschinen
Waschtrockner
Weinkühlschränke

Weitere Energielabels

Haushaltsgeräte reparieren oder ersetzen?

Die Frage, ob ein Haushaltsgerät repariert oder ersetzt werden soll, ist nicht immer einfach zu beantworten. Generell gilt: Ist es teurer, ein altes Gerät zu reparieren und weiter zu verwenden als ein neues, energieeffizienteres zu kaufen, so wird besser auf die Reparatur verzichtet. Diese Überlegung zieht die Anschaffungs- und Stromkosten über die gesamte Lebensdauer mit ein.

Auch die Marke, die Produktkategorie und das Modell spielen beim Entscheid «reparieren oder ersetzen» eine Rolle. Es ist sinnvoll, eine Serviceorganisation des Herstellers das Gerät beurteilen zu lassen. Dabei lohnt es sich eher, ein hochwertiges Gerät zu reparieren als ein günstiges Einstiegsmodell. Gewisse Hersteller reparieren qualitativ hochwertige Geräte auch, wenn sie über 20-jährig sind. Dies vorbehältlich, dass die Ersatzteile verfügbar sind.